An der Jugendumfrage, welche 6 Wochen online geschaltet war, nahmen 87 Oftersheimer Jugendliche, zwischen 11 und 21 Jahren teil. Im Vergleich dazu, im Vorjahr waren es 213 Teilnehmer. Es wurden 1445 Jugendliche angeschrieben, am Jugendhearing selbst, waren ca. 75 Jugendliche vor Ort.
Schlussendlich kamen 5 Großthemen zustande. In einem Gallerywalk wurden abschließend alle Ergebnisse den anwesenden Besuchern (Bürgermeister, Presse und Gemeinderäte) präsentiert und ausführlich erklärt. Die Jugendlichen konnten sich die Projektthemen selbst aussuchen und entsprechend in die 5 Themengruppen setzen oder auch wieder wechseln. Gearbeitet wurde mit je einem Themen-moderator pro Gruppe.
Hier die 5 Themen nach Gewichtung gestaffelt, nacheinander:
Gruppe 1) Jugendplatz: Diese Gruppe hatte die größte Aufmerksamkeit erlangt: Man hatte auch schon diverse Ergebnisse zu verzeichnen. Hier wurden Wünsche geäußert eine Spielfläche zu schaffen, sowohl für Kleinfeldfußball, als auch für Basketball. Eine Streetball Spielfläche, mit 2 Streetballkörben, steht mittlerweile auf der ehemaligen Rollschuhbahn, Umsetzungen vom letzten Jahr. Kunstrasen/Tartanbelag und 2 Kleinfeldfußballtore stehen ebenfalls auf der Wunschliste. Neu war der Vorschlag: Alkohol und Rauchverbot bis 21 Uhr.
Angrenzend an die Spielflächen wurde ein überdachtes Areal mit sowohl überdachten, als auch freien Sitzgelegenheiten (Liege- und Bänken) gewünscht. Auch hier ist die Planung bereits in der Umsetzungsphase für 2025. Das Gelände sollte beleuchtet werden und neben einem 1.-Hilfeset mit Notruf, auch einen W-Lan Hotspot bieten. All das sollte mit Solarkraft gespeist werden. Ausreichend Mülleimer und ein Snackautomat (Getränke und Chips) runden den Platz ab. Einen Pumptrack (Fahrradbahn)um den Platz herum, Fahrradstellplätze für Mountainbikes und eine „Fahrradstation“ (Pumpe und Werkzeug an Ketten befestigt) sollten auch vorhanden sein. Ein Trinkbrunnen und eine Teqball- oder Tischtennisplatte waren auch unter den populären Wünschen. Genauso wurde wieder eine modernere Skateanlage gewünscht, diese auf dem Lessingplatz oder gar im Gemeindepark. Passende Workshops am Platz. Das können auch Workshops zu unabhängigen oder Jugendplatzbezogenen Themen sein („Awareness“).
Gruppe 2) Sport/Vereine: Hier ging es wie auch letztes Jahr, hauptsächlich um den Bolzplatz in Oftersheim Nordwest. Der „Bolzer“ kann aktuell nicht richtig bespielt werden. Dieser sollte daher dringend ertüchtigt werden, mit neuem Rasen oder Kunstrasen, dazu wird eine Beleuchtung gewünscht, ähnlich wie auf dem Lessingplatz. Eine Käfig-/Kleinfeld Spielfäche war auch 2024 wieder ganz oben auf der Wunschliste. Auch eine neue Außensportfläche welche z.B. ein Volleyballfeld oder eine Multifunktionalen Einsatz zulässt. Sportturniere und mehr Wettkämpfe wären dadurch möglich. Auch Freizeitturniere für Amateure wurden mehrfach vorgeschlagen, ohne den Vereinsdruck.
Der Wunsch nach öffentlich zugänglichen Sportgeräten (Calisthenics) kam auf, sowie nach einem Boulderblock (Kletterwand), sowie weiteren Getränkebrunnen. 2024 stehen schon 2 nagelneue Basketballkörbe auf dem Jugendplatz. Zuletzt kam die Forderung den Lessingplatz besser zu nutzen, auch für sportliche Events, wie z.B. Openair Gymnastics. Ein Vorschlag sah vor das Jugendrotkreuz mehr in das Sportleben mit einzubeziehen.
Gruppe 3) Jugendbeteiligung: Zunächst einmal bildete sich 2023 mittlerweile die JuBetO die Jugendbeteiligung Oftersheim. Die Devise: Augen und Ohren der Jugend sein und sich um die Themen kümmern, andere unterstützen. Siehe Jugendplatz, Jugendatelier, Musik im Park, es wurde geklotzt. Neue wäre: ein bis zweimal jährlich Ideen/Themen mitbringen, die Sitzungen manchmal offen, manchmal mit festen Themen als regelmäßige Sitzungen zu konzipieren. Mit Snacks und Getränken, gerne auch 2x im Monat treffen, wenn erforderlich und dazu Weihnachtsfeiern und Events, planen. Ein neuer Wunsch war es die 10 bis 14-jährige eher als Kinderbeteiligung und 15 bis 21 -jährige, als Jugendbeteiligung (zusammen/getrennt) auszubauen. Eigene Veranstaltungen wie zum Beispiel spezielle Flohmärkte und gezielte Aktionen planen. Dazu wurde noch ein TikTok und Youtube Account gefordert. Den Kummer- und Ideenkasten im JUZ besser nutzen oder neu auf erleben lassen. Sponsoren für JuBetO finden, mehr Kooperationen mit (Sport-) Vereinen, Artikel und Werbung im Gemeindeblatt und Schwetzinger Zeitung, Kommunikation über E-Mail, Newsletter kurz & knackig.
Gruppe 4) Jugendkultur, Veranstaltungen und Freizeit, hier gab es mehrere Untergruppen. Thema Bewegung: Möglichkeiten für andere Sportarten wurden gewünscht. Trinkbrunnen am Lessingplatz und von den jüngeren Teilnehmern: ein neuer und coolerer Spielplatz. Beim Thema Veranstaltung war der Wunsch nach wie vor: Mehr Konzerte, regelmäßige Veranstaltungen. Beispiele: Tanzbälle/Disco, Mottos wie Halloween mit Gruselraum, jeden Monat 1 Aktion (mit Verpflegung). Neu der Wunsch nach einem Party-Raum (Eventvorschläge), auch zum Vermieten- inkl. Konzept und Grundausstattung. Graffiti an legalen Plätzen (Freewall), wie in der Unterführung ins Neubaugebiet oder dem Ev. Gemeindehaus. Dazu einen Kulturpass für Jugendliche mit Ermäßigungen. Bei der Musikförderung punktet man bereits mit dem Konzept Jugendatelier, welches die JuBetO im Gemeinderatsbeschluss durchboxte. Eine Probemöglichkeit für junge Künstler. Open Air Konzerte im Gemeindepark (wurde dieses Jahr erfüllt), lokale Bands mehr unterstützen. Veranstaltungsorte wie: JUZ, Gemeindepark, Kurpfalzhalle, Rose Saal, Feld/Rollschuhbahn mehr nutzen. Open Air Kino für verschiedene Zielgruppen, Comedy, Standup, Impro. Sportevents und Turniere für Freizeitsportler. Aber auch Foto-, Gamingwettbewerbe, mit Gutscheinen wie Bellamar -Freikarten, etc. ein sortierter Flohmarkt, gerne auch Ausflüge in Freizeitparks. Jugend Awareness/Empowerment: Übersichtliche Auflistung von Vereinen für Jugendliche, Jugendworkshops (Kochen/Backen, Kreatives wie Töpfern, Sensoryhouse (Angebote für eingeschränkte und sensorisch sensitive Personen) VHS für Oftersheim: Aufklärung über mentale Gesundheit, Hilfe zur Selbstfindung.
Gruppe 5) Umweltschutz: Das Großthema Verschmutzung. So wurden noch mehr Müll-sammelaktionen gefordert und das obwohl diese regelmäßig, seit fast 5 Jahren sattfinden (K-Bam!). Mehr Mülleimer (mit Trennung), noch mehr Hundekotbeutel- Spender und Eimer, diese aber recyclebar (nicht Kunststoff), dazu eine Hundewiese. Mehr öffentliche kostenlose WCs, um angemessene Verhältnisse zu schaffen. Mehr Aufmerksamkeit auf den Straßenmüll/Beschmutzung lenken (Lessingplatz, Schulhöfe, Spielplätze) also Awareness steigern. Mobilität und Verkehr, hier kamen die Forderungen nach mehr und sichereren Radwegen. Ein örtlicher Umweltbus mit direkten Verbindungen zu den Schulen, bzw. ein gratis Bus in Ort und bessere Zuganbindungen (Taktung). Beim Thema Nachhaltigkeit forderte man Solarenergie auf dem Jugendplatz (auch auf allen Gemeinde Einrichtungen), hier ist man immerhin schon in der Umsetzung. Workshops von Jugendlichen für Jugendliche, zum Thema Hilfe bei Begrünung/ Bepflanzung Stichwort: Projekt Gemeinschaftsgarten. Patenschaften und Kooperationen mit dem Umweltamt. Mehr Bäume pflanzen, Wettbewerbe z.B. für viel Radfahren, zu Fuß unterwegs u.ä. Geeignete Klimawandel Info- Veranstaltungen für Kinder oder ein Klimaneutrales Fest. Überdachungen (Sonnenschutz) an Lessingplatz und Gemeindesportplatz. In Kindergärten/Grundschulen mehr Umwelt Projekte oder gar eine Umwelt AG/Fach.
Zum Abschluss gab es nach der Gallerywalk –Präsentation für den Gemeinderat, Pizza und Getränke für alle anwesenden.
Wie man am Bericht leicht sieht, es gibt genügend Projektarbeit für alle, diese gilt es umzusetzen. Die erste JuBetO Sitzung mit den alten und neuen Kandidaten, findet am 05.12. statt, die Sitzung ist Jugend-öffentlich, der Ort wird noch bekanntgegeben.
Hallo liebe Jugendliche, gemäß dem Motto „JuBetO“ (Jugend Beteiligung Oftersheim) – Deine Meinung zählt“ findet am Montag, 28.10.2024 das 2. Oftersheimer Jugendhearing für 11 bis 21 Jahre junge Oftersheimer*innen statt. Bis zum 21.10.2024 gibt es deshalb eine Online Jugendbefragung, bei der Ihr gerne mitmachen dürft (Siehe QR Code).
Am 30.10.2023 veranstaltete die Gemeinde Oftersheim das 1. Jugendhearing, an dem sich ca. 70 Jugendliche im Alter von 11 bis 21 Jahren beteiligten. Bei diesem Jugendhearing handelte es sich um einen ersten Schritt der Jugendbeteiligung. Hieraus sollten interessierte Jugendliche gewonnen werden, die sich als Mitglieder der JuBetO einbringen.
Du möchtest gerne bei der Gestaltung deines Ortes mitsprechen? Du hast Ideen oder Wünsche wie Orte für Dich und Deine Freunde aussehen sollen? Oder du hast ein eigenes Thema? Hiermit besteht die Möglichkeit sich sowohl online (Jugendumfrage) als auch in Person (am Jugendhearing) aktiv zu beteiligen.
Komme zum 2. Jugendhearing in Oftersheim!
Wann? Montag, 28.10.2024 von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr, ab 18.00 Uhr Chill Out
Wo? Rose-Saal (Mannheimer Str. 95)
Wer? Alle von 11 bis 21 Jahren
Was gibt's? Getränke und Pizza
Informationen über Die Jugendbeteiligung Oftersheim erhältst Du hier auf unserer Homepage oder direkt bei Deinem Jugendreferenten im Rathaus (Zimmer 12, Tel. 06202/597-113).
Du möchtest weiterhin über Jugendbeteiligungsthemen informiert werden oder weiterhin bei Themen mitreden und mitarbeiten, bzw. konntest nicht am Hearing teilnehmen?
Dann melde Dich hier über den QR Code oder direkt auf dem Formular unten an! Bist Du unter 16 Jahre? Dann brauchen wir die Bestätigung Deiner Eltern! Dafür sollen Deine Eltern bitte am Ende bestätigen und Ihren Namen eingeben, bzw. das Formular ausfüllen und im Rathaus z.H. von Herrn Längerer/Jugendreferat abgeben.
Wir geben Deine Daten nicht an Dritte weiter und nutzen Sie nicht für einen hier nicht genannten Zweck. Du kannst Deine Zustimmung jederzeit wiederrufen und uns zur Löschung Deiner Daten auffordern! Wir speichern Deine Daten max. für 5 Jahre.
Anmeldeformular für Veranstaltung Anmeldung Jugendbeteiligung Oftersheim:
Wie alt bist Du? O 16 Jahre und älter O jünger als 16 Jahre
Auszufüllen von Deinen Erziehungsberechtigten/Eltern bei unter 16 Jahren: Wir sind damit Einverstanden, dass unser Kind zu dem Zweck der Jugendbeteiligung in Oftersheim kontaktiert wird:
O Stimmen zu O Stimmen nicht zu
Name meines Kindes: ________________________________
Meine Unterschrift: __________________________________
Ich bin schon 16 und älter. Hiermit stimmte ich zu, dass das Kinder- und Jugendreferat meine Daten zum Zweck der Jugendbeteiligung in Oftersheim nutzen darf:
O Stimme zu O Stimme nicht zu
Wie heißt Du? ________________________________________
Wie können wir am besten Kontakt mit Dir aufnehmen, gebe hier Deine Mailadresse oder Telefonnummer an:____________________________________
Für welches Thema möchtest Du weiterhin kontaktiert werden:
O Jugendplatz O Egal welches Thema
O Jugendbeteiligung O generell Freizeitangebote